malort
stern
stunden
Wir brauchen einen ORT zum Malen, weil wir, groß und klein, Orte brauchen an denen wir zur Ruhe kommen und an denen wir ohne passive Berieselung mit uns selbst kommunizieren können. Wir brauchen Orte an denen wir ohne Bewertung, Bewunderung, Wettbewerb oder Erklärungsbedarf zusammen sein können, an denen wir so sein dürfen wir wir sind, ohne Produktivitätsgedanken, einfach nur weil wir sind. Du findest im Malort einen geschützten Raum mit festen Strukturen, vielen tollen Materialien zum Zeichnen und zum Malen und achtsame Hilfestellung. Du findest hier keine Malanleitung, keine Vorgaben oder Vorbilder. Alles zusammen ermöglicht Dir inhaltliche, seelische und gedankliche Freiheit und die Möglichkeit, ein riesiges Tor zur Deiner eigenen Kreativität zu entdecken.
Adam Caar
Developer
Use this space to introduce yourself and share your professional history.


Arno Stern
der Hintergrund des Malspiel
Arno Stern, der Begründer des Malspiels arbeitet bereits seit über 65 Jahren mit Menschen aller Altersgruppen in seinem Malort in Paris. Seine Theorien zum Malen ohne Bewertung sind inzwischen weltbekannt und ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung von KunsttherapeutInnen und Pädagoginnen. Alle Malspiel-BegleiterInnen im Malort Sternstunden wurden von Arno Stern persönlich ausgebildete.
Im Malspiel geht es, wie das Wort schon besagt, um das Malen UND um das Spielen. Wie beim Spiel ist der Moment das Wichtigste. Wir Malende tauchen ein in das Spiel, alles um uns herum wird für kurze Zeit vergessen, der Kopf wird von allen kreisenden Gedanken befreit und wir können loslassen, tief entspannen. Das Bild entsteht in diesem Moment, im Flow und in Verbindung zu uns selbst.
Das Gemalte wird nicht bewertet, nicht kommentiert, nicht interpretiert und Malende lernen sich von äußeren Beurteilungen zu lösen. Laut Arno Stern wird dem Gemalten so 'kein fremdes Ziel auferlegt' und 'das Bild kann der inneren Notwendigkeit entspringen'.
Malende lernen im Malspiel ihren eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und können so erst ihre natürliche Malfähigkeit entwickeln. Weit weg vom hektischen und leistungsorientierten Alltag, ohne Ziel und Produktivitätsgedanken, bietet der Malort die optimalen Voraussetzungen für die Bewahrung und Entwicklung unserer ganz eigenen inneren Spur. Im Malspiel finden Malende eine oft ungeahnte Quelle der Kreativität und sie erfahren die Kraft und Ruhe, die aus dem Erleben des Momentes entspringt.
Arno Stern
außergewöhnlicher Pädagoge und Pionier
in der Welt des kreativen Ausdrucks
Er schuf den "Malort," einen besonderen Raum, der frei von Urteilen und Wettbewerb war. Hier konnten Kinder und Jugendliche ihre inneren Welten auf Papier bringen, ohne Angst vor Bewertung oder Korrektur. Der Malort wurde zu einem geschützten Ort, an dem wahre Kreativität gedeihen konnte, und legte den Grundstein für Sterns lebenslange Mission, die natürliche Ausdruckskraft des Menschen zu fördern.
Arno Sterns innovativer Ansatz ermöglichte es Einzelpersonen, insbesondere Kindern, ihrer inneren Kreativität nachzugehen und förderte eine Umgebung der Freiheit und Entdeckung. Sterns Arbeit ging über die traditionelle Kunsterziehung hinaus und betonte die Bedeutung des kreativen Prozesses gegenüber dem fertigen Produkt.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Arno Sterns Einfluss weit verbreitet. Er reiste viel und teilte seine Philosophie und Methoden mit Pädagogen, Psychologen und Künstlern auf der ganzen Welt. Sein Engagement, den natürlichen Ausdruck der Kreativität zu bewahren und zu verstehen, führte ihn dazu, die Zeichnungen von Kindern aus verschiedenen Kulturen zu studieren, was seine Erkenntnisse und Lehren weiter bereicherte.
Arno Stern hat zahlreiche Bücher und Artikel verfasst, in denen er sein tiefes Verständnis des menschlichen kreativen Impulses teilte. Seine Schriften und Lehren inspirieren weiterhin eine globale Gemeinschaft von Pädagogen und Künstlern, die sich der Förderung authentischen Ausdrucks verschrieben haben.
Arno Stern starb am 30. Juni 2024 im Alter von 100 Jahren und er hinterlässt ein Lebenswerk, das unzählige Menschen tiefgreifend beeinflusst hat. In Erinnerung an Arno Stern feiern wir ein Leben, das der Entfaltung des kreativen Potenzials in uns allen gewidmet war. Sein Vermächtnis lebt in den unzähligen Menschen weiter, die von seiner Weisheit und seinem Mitgefühl berührt wurden. Arnos Arbeit erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Räume zu schaffen, in denen wir unser wahres Ich frei zum Ausdruck bringen können, und dafür sind wir ihm ewig dankbar.

Arno Stern wurde am 23. Oktober 1924 in Kassel geboren. Sein frühes Leben wurde stark von den Schrecken des Zweiten Weltkriegs geprägt. Als sich die Judenverfolgung in Deutschland verschärfte, suchte seine Familie Zuflucht in der Schweiz, um dem Grauen der Nazis zu entgehen.
In den Nachkriegsjahren begann Arno Stern seine bahnbrechende Arbeit mit Jugendlichen und Kindern. In dieser Zeit erkannte er die Kraft des kreativen Ausdrucks.